Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Selbstständigen

  • 1 German vote

    German vote (infrml) POL, MEDIA (infrml) deutsches Votum n (auch: Zustimmung durch Enthaltung, Bewilligung durch Enthaltung, zustimmende Ablehnung durch Enthaltung, bei Ablehnung zustimmende Enthaltung; inconsistent voting behaviour = widersprüchliches Abstimmungsverhalten im EU-Ministerrat: nach der mündlich nachdrücklich bekundeten Ablehnung einer Vorlage erfolgt tatsächlich Stimmenthaltung, um damit das Vorhaben durchzuwinken und es nicht am deutschen Veto scheitern zu lassen, z. B. die EU-Richtlinie, die „selbstständigen” Frauen einen Anspruch auf „staatliche” Sozialleistungen gewährt und die, wegen fehlender Gesetzgebungskompetenz der EU, einen rechtswidrigen Eingriff sowohl in die nationalen Sozialleistungssysteme als auch einen Verstoß gegen das Fundamentalprinzip der Subsidiarität darstellt; cf subsidiarity principle)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > German vote

  • 2 self-employed

    adjective

    self-employed man/woman — Selbstständige, der/die

    * * *
    [selfim'ploid]
    (working for oneself and not employed by someone else: a self-employed dressmaker.) selbstständig
    * * *
    self-em·ˈployed
    I. adj inv selbstständig
    he is \self-employed er ist selbstständig
    \self-employed builder Bauunternehmer(in) m(f)
    \self-employed lawyer Anwalt m/Anwältin f mit eigener Kanzlei
    \self-employed person Selbstständige(r) f(m)
    II. n
    the \self-employed pl die Selbstständigen
    * * *
    a) selbstständig (Kaufmann etc)
    b) academic.ru/29308/freelance">freelance B
    * * *
    adjective

    self-employed man/woman — Selbstständige, der/die

    English-german dictionary > self-employed

  • 3 deutsches Votum

    deutsches Votum n (infrml) POL, MEDIA (infrml) German vote (inconsistent voting behaviour = widersprüchliches deutsches Abstimmungsverhalten im EU-Ministerrat: Nach der nachdrücklich bekundeten mündlichen Ablehnung einer Vorlage erfolgt tatsächlich Stimmenthaltung, um damit das Vorhaben durchzuwinken und es nicht am deutschen Veto scheitern zu lassen, z. B. EU-Richtlinie, die „selbstständigen” Frauen einen Anspruch auf „staatliche” Sozialleistungen gewährt und die obendrein, wegen fehlender Gesetzgebungskompetenz der EU, einen rechtswidrigen Eingriff sowohl in die nationalen Sozialleistungssysteme als auch einen Verstoß gegen das Fundamentalprinzip der Subsidiarität = subsidiarity principle darstellt; vgl. über Brüsseler Bande spielen = deviously play the Brussels ticket, einen Umweg über Brüssel machen = take a roundabout way via Brussels)

    Business german-english dictionary > deutsches Votum

  • 4 employed

    adjective (having a job; working.) angestellt
    * * *
    em·ployed
    [ɪmˈplɔɪd, AM emˈ-]
    I. adj ECON, FIN
    1. (in paid work)
    he is not gainfully \employed er ist nicht erwerbstätig
    self-\employed selbstständig
    2. (used profitably) arbeitend, Gewinn bringend angelegt
    return on capital \employed Rentabilität f des Kapitaleinsatzes
    II. n ECON, FIN
    the \employed pl die Arbeitnehmer
    the self-\employed die Selbstständigen
    * * *
    adj.
    angestellt adj.
    berufstätig adj.
    beschäftigt adj.

    English-german dictionary > employed

  • 5 Selbstständige

    m, f; -n, -n; (Geschäftsmann etc.) self-employed person; (Journalist etc.) freelance(r)
    * * *
    Sẹlbst|stän|di|ge(r) ['zElpstʃtɛndɪgə]
    mf decl as adj
    self-employed person
    * * *
    Selbst·stän·di·ge(r)RR
    f(m) dekl wie adj self-employed person
    * * *
    Selbstständige m/f; -n, -n; (Geschäftsmann etc) self-employed person; (Journalist etc) freelance(r)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Selbstständige

  • 6 Selbstständiger

    Sẹlbst|stän|di|ge(r) ['zElpstʃtɛndɪgə]
    mf decl as adj
    self-employed person
    * * *
    Selbst·stän·di·ge(r)RR
    f(m) dekl wie adj self-employed person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Selbstständiger

  • 7 selbstständig

    selbstständig samodzielny;
    selbstständig arbeiten pracować samodzielnie;
    sich selbstständig machen usamodzielni(a)ć się; als Unternehmer zakładać < założyć> własną firmę;
    er, sie ist selbstständig ( hat eine eigene Firma) on, ona pracuje na własny rachunek;
    die Selbstständigen osoby f/pl pracujące na własny rachunek

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > selbstständig

  • 8 Selbstständige

    'zɛlpʃtɛndɪgə
    f (m - Selbstständiger) ECO
    trabajador no asalariado/trabajadora no asalariada m/f
    Selbstständige(r)RR
    <-n, -n; -n, -n> trabajador(a) Maskulin(Feminin) autónomo, -a

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Selbstständige

  • 9 pluralism

    plu·ral·ism
    [ˈplʊərəlɪzəm, AM ˈplʊrəl-]
    n no pl Pluralismus m geh
    * * *
    ['plU\@rəlIzəm]
    n
    Pluralismus m
    * * *
    1. Vielheit f, Vielfalt f, Vielzahl f
    2. a) Besitz m mehrerer Ämter
    b) academic.ru/56311/plurality">plurality 5
    3. Pluralismus m:
    a) PHIL Anschauung, nach der die Wirklichkeit aus vielen selbstständigen, einheitslosen Weltprinzipien besteht
    b) SOZIOL Vielfalt der nebeneinander bestehenden, aufeinander einwirkenden Interessen, Anschauungen, Meinungen etc innerhalb eines Staates

    English-german dictionary > pluralism

  • 10 self-assessment

    self-as·ˈsess·ment
    1. (judgment) Selbsteinschätzung f
    2. FIN
    system of \self-assessment System nt der Selbsteinschätzung (für die Einkommenssteuer von Selbstständigen)
    * * *
    self-assessment s Selbsteinschätzung f

    English-german dictionary > self-assessment

  • 11 befähigen

    befä́higen sw.V. hb tr.V. подготвям, правя годен (способен) (zu etw. (Dat) за нещо); die Kinder zu selbstständigen Handlungen befähigen подготвям децата за самостоятелни действия.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > befähigen

  • 12 Gebäudeleittechnik

    Gebäudesystemtechnik: dient dazu, die verschiedensten selbstständigen, dezentralen, digitalen überwachungs-, Regel- und Steuereinheiten mit einer oder mehreren Zentraleinheiten über ein Datenübertragungsnetz zu verbinden.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Gebäudeleittechnik

См. также в других словарях:

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sterne (Zeitschrift) — Die Sterne – Zeitschrift für alle Gebiete der Himmelskunde – wurde 1921 von Robert Henseling (1883–1964) als Mitteilungsblatt des Bundes der Sternfreunde in Stuttgart gegründet und ab 1923 von Potsdam aus herausgegeben. Ab dem 6. Jahrgang (1926)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Männer — Filmdaten Deutscher Titel Die Männer Originaltitel The Men Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Europa: Die Teilung Europas nach 1945 —   Eine erste Phase der Nachkriegsentwicklung Europas, schon im Kriege beginnend und bis 1947/48 dauernd, war dadurch gekennzeichnet, dass diese Region mehr und mehr zum Objekt gegensätzlicher Befürchtungen und Pläne der Westmächte und der… …   Universal-Lexikon

  • Kreatur, die — Die Kreatūr, plur. die en, ein aus dem Latein. Creatura entlehntes Wort. 1) Überhaupt, ein jedes geschaffenes Ding, ein jedes Wesen, welches seinen Grund in dem selbstständigen Wesen hat; wofür doch in der edlern Schreibart Geschöpf üblicher ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abstraction, die — Die Abstractiōn, plur. die en, von dem Latein. abstractio. 1) Die Handlung des Absonderns in Gedanken von einem selbstständigen Dinge. 2) Ein solcher abgesonderter Begriff. 3) † Zerstreuung, Mangel der Aufmerksamkeit, Distraction …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der durch die Vereinten Nationen nicht anerkannten Staaten — Diese Liste sammelt verschiedene geopolitische Einheiten, die von den Vereinten Nationen nicht als selbständige Staaten anerkannt sind. Einige davon sind unter De facto Regimen eigenständige Staaten. Die meisten dieser Länder sind Teile einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …   Universal-Lexikon

  • Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …   Deutsch Wikipedia

  • Bündnis 90/Die Grünen — Bündnis 90/Die Grünen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»